Rheiner Landstraße 25
Der Zahn ist abgebrochen? Eine Füllung rausgefallen? Patienten, die außerhalb der regulären Praxisöffnungszeiten einen Zahnarzt benötigen, finden hier die nächstgelegene Praxis mit Bereitschaftsdienst.
Dicke Backe
Eine dicke Backe ist meist das Ergebnis einer bakteriellen Infektion, die fast nie ohne ärztliche Behandlung zurückgeht. Unterstützende Maßnahmen sind feucht-kalte Umschläge, Wärmezufuhr (keine Sonnenexposition) und die Vermeidung körperlicher Anstrengung. Wenn Sie zusätzlich unter Fieber und Übelkeit leiden, sollten Sie umgehend einen Arzt aufsuchen.
Schmerzen nach einer Zahnentfernung oder ähnlichen zahnärztlich-chirurgischen Eingriffen (Implantation, Wurzelspitzenresektion, etc.) Meiden Sie körperliche Anstrengung und kühlen Sie die Wunde. Schmerztabletten wie Ibuprofen und Paracetamol helfen auch, verwenden Sie allerdings keine blutverdünnenden Schmerztabletten wie Aspirin.
Blutungen nach einem zahnärztlich-chirurgischen Eingriff
Auch hier sollten Sie körperliche Anstrengungen weitestgehend unterlassen, außerdem sind Sonnenexposition, Saunabesuche und ein massives Ausspülen der Wunde nicht ratsam. Nehmen Sie auch keine koffeinhaltigen oder alkoholischen Getränke zu sich. Um die Blutung zu stillen, empfiehlt sich die Kompression der Wunde. Dafür verwenden Sie einfach ein Stofftuch mit Knoten, welches Sie auf die Wunde legen und ca. 30 Minuten darauf beißen. Wenn Blutungen nicht von alleine aufhören, sollte in jedem Fall ein Zahnarzt aufgesucht werden.
Krone, Inlay oder Brücke verloren
Provisorisch können Sie die Versorgung mit etwas Zahnpasta befestigen, bevor sich ein Zahnarzt dem Ganzen widmet.
Provisorium verloren oder zerbrochen
Mit etwas Fingerspitzengefühl schaffen Sie es, die richtige Position des Provisoriums zu finden und es selbst wieder mit etwas Zahnpasta einzusetzen. Davor können Sie es unter fließendem Wasser reinigen. Ist das Provisorium zerbrochen oder Sie können es nicht selbst repositionieren, empfiehlt sich der Gang zum Zahnarzt. Vorübergehend können Sie den Zahn mit zuckerfreiem Kaugummi abdecken.
Eine Füllung ist herausgefallen oder ein Stück abgebrochen
Es kommt nicht selten vor, dass eine Füllung herausfällt. Bis der Zahn professionell versorgt wird, sollten Sie ihn nicht unnötig durch das Essen von harten Speisen reizen. Auch hier können Sie das „Loch“ durch zuckerfreien Kaugummi vorläufig verschließen.
Fraktur des Zahnes
Sie sollten zeitnah einen Zahnarzt oder zahnärztlichen Notdienst aufsuchen.
Zahn ausgeschlagen
Der Zahn muss möglichst schnell durch einen Zahnarzt wieder eingesetzt werden. Bis dahin sollten Sie ihn in einer Zahnrettungsbox, in gekühlter H-Milch oder in einer sterilen Kochsalzlösung aufbewahren. Nicht empfehlenswert ist die Lagerung in Leitungswasser oder in trockenen Medien wie Taschentüchern. Zudem sollten Sie den Zahn immer oben an der Krone anfassen und nicht an der Wurzel.
Aufbiss- oder Berührungsempfindlichkeit eines Zahnes
Kühlen Sie den Zahn und vermeiden Sie körperliche Anstrengung, Sonnenexposition sowie den Genuss anregender Lebensmittel wie Kaffee, Tee oder Cola. Suchen Sie zeitnah einen Zahnarzt auf.
Kälte- oder Wärmeempfindlichkeit eines Zahnes
Reizen Sie Ihre Zähne nicht unnötig und begeben Sie sich auf schnellstem Wege zu einem Zahnarzt.
Zahnfleischbluten
Wenn Sie unter keinen weiteren Symptomen oder einer sehr starken Blutung leiden, ist Zahnfleischbluten kein Notfall. Achten Sie auf die richtige Zahnhygiene und lassen Sie sich auf eine Zahnfleischentzündung (Parodontose) untersuchen.
Bestehen einer scharfen Kante
Spielen Sie nicht in Ihrer Mundhöhle rum, das verschlimmert die Situation meist nur. Für einen Zahnarzt ist dieses Problem meist nur eine Kleinigkeit. Vorübergehend können Sie den Bereich mit zuckerfreiem Kaugummi abdecken.
Bruch einer Kunststoffprothese
Kleben Sie die Bruchstücke nicht selbst wieder zusammen. Wenden Sie sich besser an einen Zahnarzt.
Druckstelle durch eine Prothese
Neue oder unterfütterte Prothesen führen oft zeitweilig zu Druckstellen. Verschwinden diese nicht nach einiger Zeit, dann entfernen Sie die Prothese vorübergehend aus Ihrem Mund. Wenige Stunden vor dem Zahnarztbesuch sollten Sie sie wieder einsetzen, damit der behandelnde Zahnarzt das Problem besser identifizieren kann. Bis dahin sollten Sie keine sauren oder körnigen Speisen zu sich nehmen.
Kieferklemme oder Kiefersperre
Suchen Sie in beiden Fällen einen Zahnarzt oder zahnärztlichen Notdienst auf.